Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
EXTRA 20% off Outlet*. Use Code: EXTRA20 at checkout!!!

Antico Pastifico Umbro Orecchiette 500g Traditionelle Pasta aus Umbrien, Italien

Produktinformationen "Antico Pastifico Umbro Orecchiette 500g Traditionelle Pasta aus Umbrien, Italien"

Seit nun 30 Jahren werden Orecchiette – „Öhrchen“-förmige Nudeln – nach alten, bewahrten
Traditionen von umbrischen Nudelherstellern produziert; bei dieser
speziellen Herstellung der Hartweizengrießnudeln wird auf die Erfahrung der renommierten Nudelfabrik zurückgegriffen.
Doch das Streben nach Perfektion begann vor mehreren hunderten Jahren; im 13.
Jahrhundert wurden die ersten Pasta-Versuche und Speisen mit Nudeln dokumentiert.
Italienische Tradition in „kleinen Ohren“, wie der Name besagt; die Orecchiette beweisen
die Bräuche & lange Entstehungsgeschichte der aromatischen & weltweit beliebten Esskultur Italiens.

Generationsübergreifendes Wissen und alte Verfahren, mit Holzschalen, Bronzematrizen
& einer langsamen Trocknung bei niedriger Temperatur, & Methoden zur Kreation der beliebten Nudeln,
wurden an Nachfahren weitergegeben, um das einzigartige Handwerk der Nudelmanufaktur zu behalten
& die Geheimnisse dieser zu bewahren.

Erst im letzten Jahrhundert machten sich die Nudelmeister zum Vorsatz, dass hochwertige
Teigprodukte mit der besten Qualität entstehen sollten.
So entwickelte sich das Produzieren der einfachen Nudeln zu einer wahren Nudelkunst,
welche auch heute von Generation zu Generation weitervererbt wird und deren Geheimnisse bewahrt bleiben.
Umbrien, eine Region in Italien, welche ebenfalls an der Toskana grenzt, ist ein Markenzeichen und stellt ein
grenzenloses Beispiel dar, was die Qualität von Nudeln anbetrifft; diese Region ist ein Vorbild und ein Exempel
für weitere Nudelfabriken und für die weitverbreitete Esskultur Italiens,
da Pasta und ihre verschiedenen Sorten ein dauerhafter Bestandteil der italienischen Küche sind.

Die Orecchiette, welche die perfekte Basis für reichhaltige und cremige Parmesansoßen darstellen, welche mit Tomaten,
Pinienkernen und einer weiteren traditionellen Zutat – italienischer Wurst – verfeinert werden können, ist ebenfalls
eine Zutat für viele weitere Speisen & Gerichte. Ihr glattes & dünnes Inneres und ihr dickes Äußeres, machen sie
zu einer „Ikone italienischer Pasta“, wie sie unter den Menschen in Apulien bekannt ist & oft mit Ragù, Fleischbällchen,
mit Rübenspitzen oder Sardellenfilets serviert wird. Doch auch weitere Speisen profitieren von der einzigartigen Nudelsorte.
So sind diese auch für Sonntage & für spezielle Ereignisse & Anlässe reserviert, da sie oft mit saftiger Tomatensauce und mit einem
Fleischzusatz serviert werden. Doch auch als Orecchiette con Cime di Rapa hat diese Pasta in der Küche einen besonderen Platz.
Ihre kurze Garzeit und ihre einzigartige Form machen sie zu einer beliebten Speise in der ganzen Welt.
Doch auch andere besondere Hartweizengrießnudeln in Form & Größe sind ein charakteristischen Markenzeichen
für die hohe Qualität und Geschmack, welches nur von echten & wahren italienischen Flair zeugt; Conchiglioni,
Paccari & Trofie schmecken in zahlreichen Pastarezepten und lassen Italiens Aromen geschmackvoll durchdringen.

Wissenswertes:

Pasta in anderen Kulturen

Auch wenn bei Nudeln sofort an Italien gedacht wird, haben auch andere Länder dieser Welt vorzügliche Pastagerichte,
welche auf der Zunge zergehen werden.
Die Kultur und Verbreitung der Nudeln ist weitaus vielfältiger.
Nudeln sind nicht nur eine Beilage, sondern sie sind das Hauptgericht in vielen Regionen.
So haben verschiedene Kulturen ihre eigenen Nudelgerichte entwickelt, perfektioniert oder kreiert.
Eigene Zutaten, eigene Traditionen, eigene Zubereitungsmöglichkeiten; eine Geschichte,
die über mehrere Generationen gepflegt wurde.

Pasta wird durch mehrere Dinge ausgezeichnet; sie lassen sich mit vielen anderen Zutaten kombinieren,
sättigen, sind flexibel und einfach zubereitet.
So können Nudeln gefüllt, gekocht, gebraten oder in Suppen serviert werden.
Durch ihre deliziösen Aromen erschaffen sie unzählige Möglichkeiten des Kombinierens;
so kann Geschmack & Textur variieren, und dennoch ein köstliches Ganzes ergeben.
In Deutschland werden oft Spätzle serviert; dies sind Eierteignudeln mit Käse überbacken.

Auch Maultaschen, Nudeltaschen, welche mit Spinat oder Fleisch gefüllt sind, sind eine wahre Delikatesse.
In Polen werden Nudeln in einer Suppe serviert, oder als gefüllte Nudeltaschen; Pierogi. Mit Fleisch,
Kartoffeln oder Käse werden diese verfeinert.
Auch gibt es die süße Variante, bei welcher sie mit Obst und Schokolade gerne verspeist werden.

In Russland existieren wiederum die kleinen Pelmeni;
kleine, gefüllte Nudeln, welche meist mit Fleisch in Brühe gekocht oder gebraten werden.
In Ungarn werden weiche Nudeln auch „Nokedi“ genannt;
ähnlich wie Spätzle werden diese Nudeln allerdings zu herzhaften Gerichten wie Gulasch serviert.

In der Türkei werden oft Manti gegessen, die vegetarische Variante ohne Fleisch
und die Variante mit Rindfleisch wird oft in Verbindung mit einer Joghurtsoße & Minze serviert.
Pizokel werden in der Schweiz die Buchweizennudel genannt,
welche ebenfalls wie die Spätzle mit Käse & Gemüse serviert werden.
Während es in Japan Ramen, Weizennudeln in Brühe, oder Udon, dicke Weizennudeln,
gibt, werden Dan Dan Mian, Wonton-Nudeln oder Chow Mein in China angeboten.

Rezept Nummer 1: Orecchiette con Salsiccia e Cime di Rapa

Zutaten für eine Pfanne:

3 EL Olivenöl
250 g süße oder scharfe italienische Wurst
3 Knoblauchzehen, gehackt
½ TL Paprikapulver
120 ml trockener Weißwein
450 g Brokkoli (bereit, um gekocht zu werden)
350 g Orecchiette
50 g Käse

Zubereitung:
1. Einen großen Topf mit Wasser & Salz zum Kochen bringen.
2. In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Anschließend die Wurst in der Pfanne braten, vorher die Wurst in gleichgroße, kleine Stücke schneiden.
3. Bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite der Wurst leicht goldbraun ist. Dann die Wurststücke auf die ungekochte Seite wenden.
4. Knoblauch & Paprikapulver zugeben und weiter braten.
5. Die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe erhöhen und den Wein hinzufügen. Zum Köcheln bringen und kochen, dabei die Pfanne schwenken.
6. Nun die Brokkolistiele, mit den Röschen, in das kochende Wasser geben und kochen, bis die Stiele weich sind. Anschließend mit einer Schaumkelle gut abtropfen lassen und auf einen Teller geben.
7. Die Orecchiette in das kochende Wasser geben und kochen.
8. Mit einer Schaumkelle die Nudeln in die Pfanne geben, sobald diese fertig sind. Alternativ die Nudeln in einem Sieb oder feinmaschigen Sieb abtropfen lassen und Nudelkochwasser aufbewahren.
9. Bei starker Hitze braten, 60 ml des Nudelkochwasser hinzufügen, sodass eine cremige Sauce entsteht.
10. Nun von der Hitze nehmen und Käse hinzufügen. Umrühren.
11. Warm servieren.

Rezept Nummer 2: Pfannen Orecchiette Pasta mit Tomaten
Zutaten für 4 Portionen:
400 g Orecchiette
2 EL Olivenöl
½ Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz
Peffer
Paprikapulver
250 ml Passierte Tomaten
180 ml Sahne
180 Milch
50 g Parmesan
1 TL Kräuter

Zubereitung:
1. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Kurz vor dem Abgießen eine Tasse des Nudelkochwassers abschöpfen und beiseite stellen.
2. Öl in einer sehr großen Pfanne bei starker Hitze erhitzen. Knoblauch & Zwiebel hinzufügen und kurz braten.
3. Die restlichen Zutaten hinzufügen. Gut umrühren, zum Köcheln bringen, dann den Herd auf eine niedrige Stufe schalten und kurz köcheln lassen, damit sich alle Aromen verbinden können.
4. Nun die Nudeln hinzugeben. Gut umrühren, damit die Nudeln gut mit der Sauce bedeckt sind - sie wird eindicken. Wenn die Sauce zu dick wird, das restliche Nudelkochwasser verwenden, um sie aufzulockern.
5. Sofort servieren & mit Parmesan nach Wahl garnieren.

FAQ / Häufig gestellte Fragen:
Welche Pasta passt zu welcher Nudel-Sorte?

Spaghetti und Linguine gelten als Klassiker in der italienischen Küche. Daher werden diese Nudelsorten oft mit verschiedenen intensiven
Saucen mit einer kräftigen Konsistenz kombiniert, obwohl dicke, würzige & kräftige Saucen mit anderen Pastasorten besser zu
kombinieren wären; Spaghetti harmoniert ideal mit würzigem Pesto. So passen auch Carbonara, Pomodoro oder Aglio e Olio dazu.
Zu Penne und Rigatoni passen dickflüssige Saucen am Besten, wie Tomatensauce, Gorgonzola Sauce oder Arrabiata.
Zu Fussili und Mafalde passen besonders cremige Soßen wie Sahnesauce, Bolognese Sauce, oder Tomatensauce mit Sardellen.

Was ist die beliebteste Pasta in Italien?
Zu den beliebtesten Sorten in ganz Italien zählen die Tagliatelle, Spaghetti alla Chittara, Paccari & Penne rigate.
Dort werden Pasta-Manufakturen besonders geschätzt, da viele von ihnen die Nudeln in
echter Handarbeit entstehen lassen, durch alte Bronzeformen, mit traditionellen Rezepturen und durch langsame Trocknung.
Auch hängt die beliebteste Pastasorte mit den Regionen Italiens zusammen, da jede Region ihre eigenen Präferenzen hat.
So werden im Süden gerne die Hartweizengrießnudeln verzehrt, während im Norden eher Spaghetti gegessen wird.

Was ist der Unterschied zwischen Pasta und Pasta al Forno?
Pasta al Forno bezeichnet Pasta, die im Ofen gebacken wird. „Al Forno“ bedeutet übersetzte „aus dem Backofen“
und bezeichnet gebackene Lasagne oder Lasagne aus dem Ofen. Oft werden dafür, für die Pasta al Forno, Fleisch,
Gemüse oder bereit vorgekochte Nudeln verwendet. Mit Pasta werden viele Sorten der Nudeln bezeichnet,
die fertig mit einer Soße und weiteren Zutaten serviert werden. Pasta ist der Name für alle Nudeln.

Wie viel Pasta sollte pro Person verwendet werden?
Je nach Rezept kann die Portionsgröße variieren, doch generell wird eine Portionsgröße zwischen 70g und 120g empfohlen,
bei Spaghetti allerdings. Die Menge hängt jedoch immer mit der Nudelsorte zusammen; Bandnudeln sind breiter als Spaghetti.
Hier kann eine geringere Menge komplett ausreichen. Weizenpasta erfordert wieder etwas mehr Gramm. Bei frischen
Nudeln ist eher eine Portionsgröße von 150g für eine Person vorgesehen. In einer Suppe wird mit 25g pro Person gerechnet.

Aus welchem Mehl wird Pasta hergestellt?
Traditionelle italienische Pasta wird mit Hartweizengrieß zubereitet; Grieß ist dabei grobkörniger als Mehl,
hat einen relativ hohen Eiweißanteil und viel Gluten. Oft wird kein Ei mehr hinzugefügt, weshalb diese Pastasorte vegan ist.
Die Pasta wird extra bissfest, wenn Hartweizengrieß dazugegeben wird. Doch auch gibt es Pasta aus Weichweizenmehl;
dies ist der Bestandteil von vielen herkömmlichen Weizenmehlsorten. Da Weichweizen im Vergleich zu Hartweizen weniger
Gluten enthält, muss ein Ei für die Herstellung von Pastateig verwendet werden. Beide Weizensorten können & dürfen auch vermischt werden.



 
Bio: nein
Farbe: gelb
Hersteller: Antico Pastifico Umbro
Lagerung: trocken lagern
Nährwerte: Eiweiß: 4,8 g, Energie: 100 kcal / 200 kJ, Fett: 0,6 g, Kohlenhydrate: 9,0 g, Salz: 0,45 g, davon Zucker: 2 g, davon gesättigt: 0,2 g
Verkehrsbezeichnung: Nudeln aus 100% Hartweizengrieß
Zutaten: Enthält Weizen (Gluten). Kann Spuren von Ei, Soja, Senf und Tintenfischtinte (Mollusken) enthalten. , Hartweizengrieß